Zu Beginn der Corona-Krise bekam ich einen Anruf, ob ich innerhalb von drei Tagen eine komplette Plattform für die Studenten der OdA aufbauen könnte.
Zusammen mit einem Backend-Partner habe ich die Herausforderung angenommen. Innerhalb von 2.5 Tagen haben wir aus einer Idee am Telefon
die Plattform coronavirus-bern.ch aufgebaut. Ursprünglich sollten sich Institutionen aus der Gesundheitsbranche bei den Studenten von OdA melden können,
um sie temporär während er Corona-Krise einzusetzen. In der gleichen Woche wurde vom BAG Bern beschlossen, dass die Studenten nicht mehr benötigt werden.
Somit haben wir innerhalb von wenigen Tagen die Plattform für weitere Berufsgruppen in der Gesundheitsbranche erweitert. Nun können Ärzte, Logistiker, Kitas u.v.m.
ihre Hilfe anbieten. Geplant ist, dass die Plattform auch nach der Corona-Krise weiter zur Verfügung steht.
Nebst der engen Timeline waren auch die Zusammenhänge zwischen den vielen Benutzergruppen besonders komplex. Pro Benutzergruppe bauten wir je ein individuelles Registrationsformular,
Berechtigungen zum Erstellen oder Einsehen von Daten, u.v.m. Es gab kein Konzept, kein Design, keine Recherchen – aus einem Telefonanruf haben wir
selbstständig die geeignete User Experience, Design und Logik erarbeitet und gleichzeitig programmiert.
Anschauen
Startseite, Auswahl des BereichsÜbersicht der Angebote mit aktivem FilterVideo zur Veranschaulichung der Angebotsübersicht
Mühlemann IT
Frontend
SCSS, ES5, UI Kit, PHP, WordPress
Als Auftragsarbeit für die WordPress Agentur Cubetech durfte ich das Frontend für Mühlemann IT erarbeiten. Für diesen Auftrag habe ich von Bootstrap
zu UI Kit gewechselt und auf JQuery verzichtet. Der Auftrag war dringend, deshalb habe ich direkt auf dem vorhandenen Backend aufgebaut und konnte innerhalb von 2 Tagen
mein fertiges Frontend präsentieren. Die Webseite wird momentan noch mit Inhalten befüllt und kann noch nicht eingesehen werden.
Herausfordernd bei diesem Auftrag war vor allem der Wechsel zu UI Kit, da ich sehr lange mit Bootstrap gearbeitet habe. Ausserdem war die Deadline sehr knapp, somit musste ich mich
schnell in das System von Cubetech einarbeiten.
StartseiteVideo zur Veranschaulichung der Webseite
Bison ERP Agrola
Tech LeadFrontend
SCSS, BEM, JQuery, AG-Grid, Node.js, Gulp
Für das Bison ERP System haben wir ein komplettes Frontend Template inkl. Styleguide aller benötigten Module gebaut. Zu dritt
und in enger, agiler Zusammenarbeit mit den Kunden und dem Designer konnten wir die Templates effizient und mit hoher Qualität
umsetzen.
Herausfordernd war die Detailgetreue des Designs in Kombination mit der Wiederverwendbarkeit der Module. Jeder Schatten und jeder Abstand mussten
stimmen, auch bei umgekehrter Reihenfolge der Module. Zudem durfte ich zum ersten Mal ein Team leiten und ohne Projektleitung Entscheidungen treffen.
Das Feedback war durchaus positiv, vor allem auch von den externen Backend-Entwicklern, welche die Templates einsetzten.
Anschauen
Detail Ansicht eines AuftragsVideo zur Veranschaulichung eines SuchchipsVideo zur Veranschaulichung der Navigationen
Zum Launch der neuen Produkte erarbeiteten wir ein neues Design für ewb Internet. Der Bestellprozess
wurde nicht nur visuell, sondern auch konzeptionell komplett überarbeiteten. Der Verfügbarkeitscheck wurde um
eine zusätzliche Schnittstelle erweitert und auch die Optionen und TV-Produkte wurden ergänzt.
Um den Aufwand beim Content editieren zu verringern, haben wir direkt auf der alten Codebase weiterentwickelt.
Weil aber nicht nur visuelle Anpassungen vorgenommen werden mussten, stellte sich das als Herausforderung dar. Der Ablauf
der Bestellung und die Funktionalitäten des Warenkorbs unterschieden sich so sehr zum vorherigen Konzept, dass grosse Teile
neu geschrieben werden mussten. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem UX-Team und dem Kunden konnten wir aber jedes Problem lösen und
haben eine grossartige, neue Plattform erschaffen.
Anschauen
Startseite, Auswahl des Internet AbosVideo zur Veranschaulichung des Ablaufs einer Bestellung